Lindenschule Unterlenningen
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Wir
  • Pädagogische Schwerpunkte
  • Aktionen
  • Miteinander
  • Eltern
  • Kontakt

Wohin mit dem Müll?


Lindenschule For Future - Projektwoche rund ums Thema Müll

 

"Was kommt in den Kompost rein?", so hallte der fetzige Sprechgesang unserer Jüngsten zum Abschluss der Projektwoche durch die Flure der Lindenschule. Musikalisch kurzweilig präsentierten die Grundschulförder- und Erstklässler dem Rest der Schulgemeinschaft, womit sie sich in der vorausgegangenen Projektwoche, in der sich alles um Müll drehte, beschäftigt hatten. Die älteren Schüler und auch Lehrer lauschten sehr gespannt und staunten nicht schlecht, als sie hörten, dass ein echter Kompost für den Schulgarten gebaut wurde und alle schon sehr gut über Mülltrennung Bescheid wissen.

Auch die Zweitklässler bewiesen, dass sie sich mit Mülltrennung auskennen. Schwungvoll sortieren sie in ihrem Lied "Wo kommt der Abfall hin?" sämtlichen Müll ruckzuck in die richtige Tonne. Danach erzählten sie uns von ihrem Schwerpunktthema Papier und zeigten, was sie während der Projektwoche aus altem Papier gezaubert haben.

Sehr bedrückt wurden die Gesichter, als die Dritt- und Viertklässler über die Umweltfolgen durch unseren selbstverständlichen und alltäglichen Gebrauch von Plastik berichteten. Neu war für Einige, dass in vielen Produkten verstecktes Plastik enthalten ist, das über das Abwasser in die Gewässer gelangt und dort großen Schaden anrichtet. Beim Ausflug ins Biosphärenzentrum nach Münsingen regten verschiedene Workshops rund ums Thema Plastik ordentlich zum Nachdenken an.

Wir haben nachgedacht und viele Ideen gesammelt, wie wir in der Schule zukünftig Müll vermeiden können. Die Aktion plastikfreies Pausenvesper ist bereits sehr erfolgreich angelaufen und soll Kinder und Eltern dazu anregen, über den eigenen Plastikkonsum nachzudenken und diesen zu hinterfragen.

Wollen Sie noch mehr erfahren? Dann schauen Sie doch mal bei uns rein! Die Ergebnisse der Projektwoche können bis Mitte Juli in einer Ausstellung im Schulhaus besichtigt werden.

Zur Eröffnung der Ausstellung, am 04.06. um 15 Uhr im Schulhof, laden wir alle interessierten Leute ganz herzlich ein!

Kompostbau

Workshops im Biosphärenzentrum in Münsingen

Upcycling von Papier

Schulversammlung zum Abschluss der Projektwoche

Ausstellungseröffnung mit der Aktion "TAUSCHEN STATT KAUFEN"

Impressionen von der Ausstellung

Nachhaltigkeit sichern 

Danke an alle Eltern, die unsere Aktion täglich unterstützen!


Ideen zum Umgang mit Müll und zur Müllvermeidung

(entstanden während der Projekttage)

 

herumliegenden Müll in den richtigen Mülleimer werfen, auch wenn er uns nicht gehört

Sachen wiederverwenden

     Papiertücher zum Händetrocknen sparsam verwenden

plastikfreies Vesper

sparsamer Umgang mit Papier - Seiten ausnutzen, Rückseite verwenden, Löschpapiere verwenden, zum Malen kein „frisches“ Papier, mit Schablonen vom Rand her arbeiten

Müll richtig entsorgen

Trinkflaschen benutzen

Pappordner

                alte Arbeitsblätter als Notizzettel wiederverwerten

Lebensmittel offen kaufen (Bäcker, Metzger)

Plastikverpackungen meiden

                        feste Seife statt Flüssigseife (Mikroplastik!)

                      Vesperdose

Glasflaschen oder Mehrwegflaschen

          statt Plastikumschlägen, Plastikmappen und Plastikordner die Pappalternative verwenden

beim Einkaufen Stofftaschen verwenden

Wir machen keine Sachen kaputt, wir halten Sachen in Ordnung

Eis in der Waffel essen

Kosmetikprodukte ohne Mikroplastik kaufen

sich nicht mit dem Auto bringen lassen, besser laufen oder mit dem Fahrrad fahren (Mikroplastik!)

beim Kauf von Kleidung Synthetik vermeiden (Mikroplastik!)

Gemüsenetze

 

Spielzeugtauschtag


Putzete der Lindenschule:

„Das macht so Spaß – und wir helfen der Umwelt!“

 

Schule einmal ganz anders hieß es am letzten Montag für alle Schüler und Lehrer der Lindenschule. Ausgerüstet mit Eimern, Handschuhen, Greifzangen und Bollerwägen machten sich die Klassen auf verschiedenen Strecken auf den Weg durch Unterlenningen und Brucken, um unsere Umgebung von Müll zu befreien. Dieser ließ nicht lange auf sich warten. Bereits nach kurzer Zeit waren manche Bollerwägen voll mit Flaschen und anderem achtlos weggeworfenem Müll. Als dann auch noch Autoreifen, ein Backofen und eine Kloschüssel aus der Böschung gezogen wurden, mussten wir zur Unterstützung sogar den Bauhof anrufen. Die Aktion stimmte nachdenklich: „Das glaube ich alles gar nicht!“, „Ich hätte nie gedacht, dass Menschen so etwas Ekliges machen.“, „Wir benutzen unsere Welt als Mülleimer!“, „Warum gehen die Menschen für eine bessere Umwelt auf die Straße und schmeißen trotzdem so viel Müll weg?“, „Die Müllsammelaktion war wirklich eine gute Idee, das müssen wir wieder machen!“- dies nur einige Stimmen der Kinder. Am Ende des Vormittags trafen sich alle Gruppen wieder im Schulhof, um gemeinsam auf den riesigen Müllberg zu blicken. Ein bisschen müde und wirklich stolz auf die geleistete Arbeit sind wir uns einig, dass wir keinen Müll mehr achtlos wegwerfen wollen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Lenninger Bürger an unserem Vorhaben beteiligen! Unsere Aktion dient gleichzeitig als Einstieg in eine Projektwoche, in welcher wir uns nochmals sehr intensiv mit dem Thema Müll beschäftigen werden.

 

  • Biosphärenschule
    • Aktionen im SJ 21/22
    • Aktionen im SJ 20/21
    • Vom Acker auf den Teller
    • Auf der Streuobstwiese
    • Vom Korn zum Brot
    • Erntefest
    • Schulgarten
    • Wohin mit dem Müll?
    • Müslitag
    • AGs
  • Musik
  • Leseförderung
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitbild
    • Schulsozialarbeit
  • Wir
    • Lindenschulteam
    • Kollegium im Schuljahr 2021/2022
  • Pädagogische Schwerpunkte
    • Biosphärenschule
      • Aktionen im SJ 21/22
      • Aktionen im SJ 20/21
      • Vom Acker auf den Teller
      • Auf der Streuobstwiese
      • Vom Korn zum Brot
      • Erntefest
      • Schulgarten
      • Wohin mit dem Müll?
      • Müslitag
      • AGs
    • Musik
    • Leseförderung
  • Aktionen
    • Verabschiedung Frau Segeritz und Frau Kolb
    • Handballtag
    • Autorenlesung & Vorlesewettbewerb
    • Gesunde Ernährung
    • Advent und Weihnachten
    • Wintersporttag
    • Theater Lümmel
  • Miteinander
    • Schulordnung
    • Schulversammlungen
    • Paten
    • Schülerdienste
  • Eltern
    • Elternvertreter
    • Terminplan
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Übergang auf die weiterführende Schule
  • Kontakt
zuklappen