November 2019: Getreide säen im Freilichtmuseum
Oktober 2019: Backen im Freilichtmuseum
Am letzten Tag vor den Herbstferien feierte die Lindenschule ein großes Erntefest zu dem jede Klasse etwas beigetragen hat. Die Klasse 4 machte sich dafür schon am Donnerstag auf den Weg nach
Beuren um Brötchen für die gesamte Schule zu backen.
Morgens ging es, bepackt mit Rucksackvesper, Getränken und einem Bollerwagen, los in Richtung Owen. Dort besuchten wir die Mühle Ensinger. Gespannt verfolgten wir den Weg vom Korn zum Mehl. Es
war unglaublich laut und sehr spannend. Hoch und runter ging es durch die ganze Mühle, der Müller öffnete Klappen und zeigte uns immer wieder das Korn im Verarbeitungsprozess. Bevor wir
weiterzogen, kauften wir noch 15 Kilo Mehl und einiges an Hefe, denn dies waren die Zutaten für unsere Brötchen.
Nach einer kurzen Pause wanderten wir weiter nach Beuren. Zügig ging es über Wiesen und Felder, sodass wir pünktlich im Freilichtmuseum ankamen, um noch eine Mittagspause auf dem Spielplatz
genießen zu können.
Endlich war es dann soweit und wir lernten, wie im Backhaus gebacken wurde. Nebenbei bekamen wir auch noch ein bisschen Schwäbischunterricht und lernten die wichtigsten Begriffe kennen. Nach der
Theorie ging es ans Anfeuern. Wir halfen alle zusammen und gaben unser Bestes, sodass nach kürzester Zeit dicker Rauch aus dem Schornstein quoll.
Während das Holz sich selbst überlassen wurde, ging es in die Küche zum Teig kneten. Jeder stellte von Hand eine große Kugel Teig her. Dieser wurde gleichmäßig zerteilt, sodass wir zum Schluss
über 300 Weckle herstellen konnten. Diese schoben wir in den Ofen. Gespannt warteten alle auf das Ergebnis. Nach 20 Minuten konnten wir die ersten Brötchen frisch verzehren. Alle waren sich
einig: „Das schmeckt super!“
Glücklich und sehr stolz auf das tolle Ergebnis konnten alle die Heimreise antreten. Zum Glück warteten nach diesem anstrengenden, aber sehr gelungenen Tag schon einige Eltern, die den Heimfahrdienst übernommen haben. Vielen Dank dafür!