Lindenschule Unterlenningen
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Wir
  • Pädagogische Schwerpunkte
  • Aktionen
  • Miteinander
  • Eltern
  • Kontakt

Gesunde Ernährung


Aktionstag "Gesundes Pausenbrot" der Klasse 2

Bericht aus dem Teckbote vom 13.07.2019

 

Beim Aktionstag "Gesundes Pausenbrot" am Freitag, 19. Juli, bekommen die Kinder der Lindenschule Unterlenningen ein buntes und gesundes Frühstück spendiert. Die Lindenschule will damit den Kinder zeigen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, um sich im Unterricht konzentrieren zu können. Immerhin kommen noch immer 40 Prozent der Kinder in Deutschland ohne Pausenmahlzeit in die Schule. Die Aktion wird von einem Milchprodukte-Hersteller unterstützt.

 

    Aktion „Gesundes Pausenbrot“ der Zweitklässler am 19.07.2019

Bericht der Klasse

 

Schon im Vorfeld ging es los. Im Mathematikunterricht erhoben die Schüler Daten für die Aktion – sie klärten nämlich folgende Fragen:

  • Wer in der Klasse frühstückt vor der Schule zu Hause, wer erst in der großen Pause und wer gar nicht?
  • Wie viele Kinder mögen welches Obst oder welches Gemüse?
  • Was kann man für 40 Euro einkaufen?

Am Aktionstag warteten dann Käse, Obst und Gemüse, Brot, Joghurt und Frischkäse auf fleißige Schnippler.

Mit Begeisterung bereiteten die Kinder dann ein gesundes Pausenvesper zu und ließen es sich anschließend schmecken, wie man deutlich sehen konnte.

 

Unterstützt wurde die Aktion finanziell von der Kerrygold- Initiative „Gesundes Pausenbrot“.

 


5-Sterne-Frühstück in Klasse 1 und der GFK

 

Zum Thema „gesunde Ernährung“ haben wir in unserer Klasse netten Besuch empfangen. Frau Köber kam als Fachfrau im Bereich BEKi (bewusste Kinderernährung), um mit uns gemeinsam ein 5-Sterne-Frühstück zuzubereiten. Als weiteren Gast hat sie ihre Birne „Beki“ mitgebracht. Mit ihr konnten wir im Vorfeld klären, was denn die fünf Sterne überhaupt bedeuten: Getreide, Obst oder Gemüse, Milchprodukte, Wasser oder ungesüßten Tee als Trinken und zu guter Letzt die Zeit. Wir haben gelernt, dass es sehr wichtig ist, sich für Mahlzeiten Zeit zu nehmen und sie in Ruhe zu sich zu nehmen.

 

Für die Zubereitung mussten wir uns die Hände gründlich waschen und unseren Arbeitsplatz herrichten. Dann lernten wir den „Tunnelgriff“ und den „Krallengriff“, die uns beim Bananenschneiden halfen. Das Kurbeln am Apfelschneider machte großen Spaß. Ebenfalls war es toll zu sehen, wie Haferflocken entstehen. Dazu durften wir die Haferquetsche bedienen. Zum Schluss wurden alle Zutaten mit Joghurt und Milch vermengt. Uns hat das leckere Frühstück so geschmeckt, dass alles aufgegessen wurde. Wir freuen uns schon auf weitere Müslitage. 


  • Handballtag
  • Autorenlesung & Vorlesewettbewerb
  • Gesunde Ernährung
  • Advent und Weihnachten
  • Wintersporttag
  • Theater Lümmel
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Grundschulförderklasse
    • Schulsozialarbeit
  • Wir
    • Lindenschulteam
    • Kollegium im Schuljahr 2021/2022
  • Pädagogische Schwerpunkte
    • Biosphärenschule
      • Aktionen im SJ 22/23
      • Aktionen im SJ 21/22
      • Vom Acker auf den Teller
      • Auf der Streuobstwiese
      • Vom Korn zum Brot
      • Erntefest
      • Schulgarten
      • Wohin mit dem Müll?
      • Müslitag
      • AGs
    • Musik
    • Leseförderung
  • Aktionen
    • Handballtag
    • Autorenlesung & Vorlesewettbewerb
    • Gesunde Ernährung
    • Advent und Weihnachten
    • Wintersporttag
    • Theater Lümmel
  • Miteinander
    • Schulordnung
    • Schulversammlungen
    • Paten
    • Schülerdienste
  • Eltern
    • Elternvertreter
    • Terminplan
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Übergang auf die weiterführende Schule
  • Kontakt
zuklappen